Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

(ist längst bekannt)

  • 1 Kaffee

    m; -s, - oder bei Sorten -s coffee; Kaffee machen oder kochen make (some oder the) coffee; eine Tasse Kaffee a cup of coffee; Kaffee mit Milch coffee with milk ( oder cream), Brit. auch white coffee; kalter Kaffee Dial. nonsense; das ist kalter Kaffee umg. that’s old hat; Kaffee verkehrt Dial. milk with a dash of coffee; dir haben sie wohl was in den Kaffee getan? umg. are you out of your mind?
    * * *
    der Kaffee
    coffee; java
    * * *
    Kạf|fee I ['kafe, ka'feː]
    m -s, -s

    zwei Kaffee, bitte! — two coffees, please

    Kaffee mit Milchwhite coffee (Brit), coffee with milk

    Kaffee verkehrt (dated)white coffee (Brit) (made with hot milk), coffee with hot milk

    Kaffee kochento make coffee

    2) no pl (= Nachmittagskaffee) ≈ (afternoon) tea (Brit), (afternoon) coffee and cake

    Kaffee und Kuchen — coffee and cakes, ≈ afternoon tea (Brit)

    jdn zu Kaffee und Kuchen einladento invite sb for or to coffee and cakes or (afternoon) tea (Brit)

    II
    nt -s, -s
    old = Café) café
    * * *
    ((a drink made from) the ground beans of a shrub grown in eg Brazil.) coffee
    * * *
    Kaf·fee
    <-s, -s>
    [ˈkafe]
    m
    1. (Getränk) coffee
    \Kaffee und Kuchen coffee and cake
    \Kaffee mit Milch white coffee
    koffeinfreier \Kaffee decaffeinated coffee
    schwarzer \Kaffee black coffee
    den/seinen \Kaffee schwarz trinken to drink one's coffee black
    [jdm einen] \Kaffee machen to make [sb a] coffee
    \Kaffee trinken to have [or drink] [a] coffee
    2. kein pl BOT (Strauch) coffee
    4.
    kalter \Kaffee sein (pej fam) to be old hat
    * * *
    der; Kaffees, Kaffees

    Kaffee mit Milchwhite coffee (Brit.); coffee with milk

    dir haben sie wohl was in den Kaffee getan?(ugs.) have you gone soft in the head? (coll.)

    das ist kalter Kaffee(ugs.) (ist längst bekannt) that's old hat (coll.); (ist Unsinn) that's a load of old rubbish (coll.)

    2) (NachmittagsKaffee) afternoon coffee
    •• Cultural note:
    This refers not only to coffee as a drink but also to the small meal taken at about four in the afternoon, consisting of coffee and cakes or biscuits. It is often a social occasion, as it is common to invite family or friends for Kaffee und Kuchen (rather than for tea or dinner), especially on birthdays and other family occasions
    * * *
    Kaffee m; -s, - oder bei Sorten -s coffee;
    kochen make (some oder the) coffee;
    eine Tasse Kaffee a cup of coffee;
    Kaffee mit Milch coffee with milk ( oder cream), Br auch white coffee;
    kalter Kaffee dial nonsense;
    das ist kalter Kaffee umg that’s old hat;
    Kaffee verkehrt dial milk with a dash of coffee;
    dir haben sie wohl was in den Kaffee getan? umg are you out of your mind?
    * * *
    der; Kaffees, Kaffees

    Kaffee mit Milchwhite coffee (Brit.); coffee with milk

    dir haben sie wohl was in den Kaffee getan?(ugs.) have you gone soft in the head? (coll.)

    das ist kalter Kaffee(ugs.) (ist längst bekannt) that's old hat (coll.); (ist Unsinn) that's a load of old rubbish (coll.)

    2) (NachmittagsKaffee) afternoon coffee
    •• Cultural note:
    This refers not only to coffee as a drink but also to the small meal taken at about four in the afternoon, consisting of coffee and cakes or biscuits. It is often a social occasion, as it is common to invite family or friends for Kaffee und Kuchen (rather than for tea or dinner), especially on birthdays and other family occasions
    * * *
    -s m.
    coffee n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Kaffee

  • 2 alt

    Adj.; älter, am ältesten
    1. neutral in Bezug auf Lebensalter: old; ein sechs Jahre alter Junge a six-year-old boy, a boy, aged six; wie alt bist du? how old are you?; er ist ( doppelt) so alt wie ich he’s (twice) my age; er sieht gar nicht so alt aus he doesn’t look it, he looks much younger, he doesn’t look his age; er sieht älter aus als er ist he looks older than he really is; sie ist zwei Jahre älter als ich she’s two years older than I am ( oder me); als ich so alt war wie du... when I was your age...
    2. (bejahrt, Ggs. jung) old; ihr alter Großvater her aged grandfather; Alt und Jung young and old; alt werden get old, age; der alte Herr Huber old Mr ( oder Mr.) Huber; mein alter Herr umg. (Vater) my old man; ein / eine alter / alte Jundgeselle / Jungfer an old bachelor / maid altm.; der alte Goethe Goethe in his old age; sie ist (äußerlich) ganz schön alt geworden she really has aged; es macht dich alt it makes you look old, it ages you; hier werde ich nicht alt umg., hum. I won’t be sticking around here for very long; dann siehst du alt aus! umg., fig. (dann stehst du dumm da) then you’ll look really stupid; (dann geht es dir schlecht) then you’ll be in a bad way; in der letzten Prüfung habe ich alt ausgesehen umg. I made a mess of the last exam
    3. (Ggs. neu) old; geschichtlich: auch ancient; (gebraucht) used, second-hand; (altertümlich, aus alter Zeit) antique; (langjährig) auch long-standing; (erfahren) experienced; die alten Griechen / Römer the ancient Greeks / Romans; Alte Geschichte (Ggs. Moderne) Ancient history; alte Bräuche old ( oder ancient) customs; alte Kunst ancient art; eine alte Vase an antique vase; alte Zeitungen auch back numbers (Am. issues) of a newspaper; alte Sprachen the classics; das alte Testament the Old Testament; die Alte Welt the Old World, the ancient world; noch im alten Jahr by ( oder before) the end of the year; in alten Zeiten in times of yore, in the old(en altm., lit.) days; ein Mann der guten alten Schule a man of the good old school; die gute alte Zeit the good old days ( oder times); einer meiner ältesten Freunde one of my oldest friends; aus Alt mach Neu make something new out of the old
    4. (längst bekannt) Fehler, Problem etc.: familiar, well-known; Trick, Witz: old, stale; es ist wieder die alte Geschichte mit ihr etc. it’s the same old story with her
    5. (unverändert): am Alten festhalten oder hängen cling to the old ways; alles bleibt beim Alten nothing’s changed; du bist immer noch der Alte you haven’t changed (, have you?); Peter ist nicht mehr der Alte he’s not the Peter I used to know; er ist wieder ganz der Alte he’s back to his usual self
    6. (Ggs. frisch) old; Brot etc.: stale; Blumen: wilted, faded; Hemd etc.: worn, old; Wunde: old, healed; Spur: cold, old
    7. (ehemalig) Lehrer, Schüler etc.: former; die alte Heimat former ( oder earlier) home
    8. umg., verstärkend: alter Angeber / Schwätzer etc. the old poser / loudmouth; ein alter Säufer a confirmed drunkard; na, alter Freund etc., wie geht’s? well old boy, how’s it going?; älter, ältest..., Eisen, Hase etc.
    * * *
    old; ancient; antique; olden; aged
    * * *
    Ạlt I [alt]
    m -s, -e (MUS)
    alto; (von Frau auch) contralto; (Gesamtheit der Stimmen) altos pl, contraltos pl II
    nt -s, -
    (= Bier) top-fermented German dark beer
    * * *
    1) (old: an aged man.) aged
    2) ((a singer having) a singing voice of the lowest pitch for a woman.) alto
    3) (relating to times long ago, especially before the collapse of Rome: ancient history.) ancient
    4) (advanced in age: an old man; He is too old to live alone.) old
    5) (having a certain age: He is thirty years old.) old
    6) (having existed for a long time: an old building; Those trees are very old.) old
    7) (no longer useful: She threw away the old shoes.) old
    8) ((of food etc) not fresh and therefore dry and tasteless: stale bread.) stale
    * * *
    Alt1
    <-s, -e>
    [alt]
    m MUS alto, contralto
    Alt2
    <-s, ->
    [alt]
    * * *
    I
    der; Alts, Alte (Musik) alto; (Frauenstimme) contralto; alto; (im Chor) altos pl.; contraltos pl
    II
    das; Alt[s], Alt: top fermented, dark beer
    * * *
    alt adj; älter, am ältesten
    ein sechs Jahre alter Junge a six-year-old boy, a boy, aged six;
    wie alt bist du? how old are you?;
    er ist (doppelt) so alt wie ich he’s (twice) my age;
    er sieht gar nicht so alt aus he doesn’t look it, he looks much younger, he doesn’t look his age;
    er sieht älter aus, als er ist he looks older than he really is;
    sie ist zwei Jahre älter als ich she’s two years older than I am ( oder me);
    als ich so alt war wie du … when I was your age …
    2. (bejahrt, Ggs jung) old;
    ihr alter Großvater her aged grandfather;
    Alt und Jung young and old;
    alt werden get old, age;
    der alte Herr Huber old Mr ( oder Mr.) Huber;
    mein alter Herr umg (Vater) my old man;
    ein/eine alter/alte Jundgeselle/Jungfer an old bachelor/maid obs;
    der alte Goethe Goethe in his old age;
    ganz schön alt geworden she really has aged;
    es macht dich alt it makes you look old, it ages you;
    hier werde ich nicht alt umg, hum I won’t be sticking around here for very long;
    dann siehst du alt aus! umg, fig (dann stehst du dumm da) then you’ll look really stupid; (dann geht es dir schlecht) then you’ll be in a bad way;
    in der letzten Prüfung habe ich alt ausgesehen umg I made a mess of the last exam
    3. (Ggs neu) old; geschichtlich: auch ancient; (gebraucht) used, second-hand; (altertümlich, aus alter Zeit) antique; (langjährig) auch long-standing; (erfahren) experienced;
    die alten Griechen/Römer the ancient Greeks/Romans;
    Alte Geschichte (Ggs Moderne) Ancient history;
    alte Bräuche old ( oder ancient) customs;
    alte Kunst ancient art;
    eine alte Vase an antique vase;
    alte Zeitungen auch back numbers (US issues) of a newspaper;
    alte Sprachen the classics;
    das Alte Testament the Old Testament;
    die Alte Welt the Old World, the ancient world;
    noch im alten Jahr by ( oder before) the end of the year;
    in alten Zeiten in times of yore, in the old(en obs, liter) days;
    ein Mann der guten alten Schule a man of the good old school;
    die gute alte Zeit the good old days ( oder times);
    einer meiner ältesten Freunde one of my oldest friends;
    aus Alt mach Neu make something new out of the old
    4. (längst bekannt) Fehler, Problem etc: familiar, well-known; Trick, Witz: old, stale;
    es ist wieder die alte Geschichte mit ihr etc it’s the same old story with her
    hängen cling to the old ways;
    alles bleibt beim Alten nothing’s changed;
    du bist immer noch der Alte you haven’t changed (, have you?);
    Peter ist nicht mehr der Alte he’s not the Peter I used to know;
    er ist wieder ganz der Alte he’s back to his usual self
    6. (Ggs frisch) old; Brot etc: stale; Blumen: wilted, faded; Hemd etc: worn, old; Wunde: old, healed; Spur: cold, old
    die alte Heimat former ( oder earlier) home
    8. umg, verstärkend:
    alter Angeber/Schwätzer etc the old poser/loudmouth;
    ein alter Säufer a confirmed drunkard;
    na, alter Freund etc,
    wie geht’s? well old boy, how’s it going?; älter, ältest…, Eisen, Hase etc
    * * *
    I
    der; Alts, Alte (Musik) alto; (Frauenstimme) contralto; alto; (im Chor) altos pl.; contraltos pl
    II
    das; Alt[s], Alt: top fermented, dark beer
    * * *
    adj.
    ancient adj.
    antiquarian adj.
    old adj. adv.
    anciently adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > alt

  • 3 Berg

    m: mit etw. (nicht) hinterm Berge halten (не) скрывать, (не) утаивать (намерение, мнение). Du hast aber mit deiner Meinung lange hinter dem Berge gehalten.
    Seine Offenheit ist allen bekannt. Er hat nie mit seiner Meinung hinterm Berg gehalten über den Berg sein быть вне опасности
    пройти [преодолеть] самое трудное. Der Kranke ist über den Berg. Das Fieber läßt jetzt nach.
    Wir sind schon über den Berg. Alle Prüfungen sind bestanden.
    "Wie weit bist du mit deiner Arbeit?" — "Ich bin damit über den Berg." jmdm. über den Berg helfen
    jmdn. über den Berg bringen помочь кому-л. преодолеть трудности [серьёзные препятствия]. Ich vertraue diesem Rechtsanwalt voll und ganz, er wird schon meinen Mann über den Berg bringen.
    Sie war schwer krank. Ihr Hausarzt hat sie aber mit sehr guten Medikamenten über den Berg gebracht. er ist längst über alle Berge его и след простыл, поминай как звали. Als man die Straftat entdeckte, war der Täter schon längst über alle Berge.
    Keiner hat was bemerkt, der Dieb war inzwischen über alle Berge.
    "Sind die Kinder noch zu Hause9" — "Nein, sie sind schon über alle Berge." mir stehen [steigen] die Haare zu Berge у меня волосы встают дыбом. Da stehen einem ja die Haare zu Berge, wenn man hört, wie er die Sachlage einschätzt.
    Mir standen vor Schreck die Haare zu Berge.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Berg

  • 4 Alt

    Adj.; älter, am ältesten
    1. neutral in Bezug auf Lebensalter: old; ein sechs Jahre alter Junge a six-year-old boy, a boy, aged six; wie alt bist du? how old are you?; er ist ( doppelt) so alt wie ich he’s (twice) my age; er sieht gar nicht so alt aus he doesn’t look it, he looks much younger, he doesn’t look his age; er sieht älter aus als er ist he looks older than he really is; sie ist zwei Jahre älter als ich she’s two years older than I am ( oder me); als ich so alt war wie du... when I was your age...
    2. (bejahrt, Ggs. jung) old; ihr alter Großvater her aged grandfather; Alt und Jung young and old; alt werden get old, age; der alte Herr Huber old Mr ( oder Mr.) Huber; mein alter Herr umg. (Vater) my old man; ein / eine alter / alte Jundgeselle / Jungfer an old bachelor / maid altm.; der alte Goethe Goethe in his old age; sie ist (äußerlich) ganz schön alt geworden she really has aged; es macht dich alt it makes you look old, it ages you; hier werde ich nicht alt umg., hum. I won’t be sticking around here for very long; dann siehst du alt aus! umg., fig. (dann stehst du dumm da) then you’ll look really stupid; (dann geht es dir schlecht) then you’ll be in a bad way; in der letzten Prüfung habe ich alt ausgesehen umg. I made a mess of the last exam
    3. (Ggs. neu) old; geschichtlich: auch ancient; (gebraucht) used, second-hand; (altertümlich, aus alter Zeit) antique; (langjährig) auch long-standing; (erfahren) experienced; die alten Griechen / Römer the ancient Greeks / Romans; Alte Geschichte (Ggs. Moderne) Ancient history; alte Bräuche old ( oder ancient) customs; alte Kunst ancient art; eine alte Vase an antique vase; alte Zeitungen auch back numbers (Am. issues) of a newspaper; alte Sprachen the classics; das alte Testament the Old Testament; die Alte Welt the Old World, the ancient world; noch im alten Jahr by ( oder before) the end of the year; in alten Zeiten in times of yore, in the old(en altm., lit.) days; ein Mann der guten alten Schule a man of the good old school; die gute alte Zeit the good old days ( oder times); einer meiner ältesten Freunde one of my oldest friends; aus Alt mach Neu make something new out of the old
    4. (längst bekannt) Fehler, Problem etc.: familiar, well-known; Trick, Witz: old, stale; es ist wieder die alte Geschichte mit ihr etc. it’s the same old story with her
    5. (unverändert): am Alten festhalten oder hängen cling to the old ways; alles bleibt beim Alten nothing’s changed; du bist immer noch der Alte you haven’t changed (, have you?); Peter ist nicht mehr der Alte he’s not the Peter I used to know; er ist wieder ganz der Alte he’s back to his usual self
    6. (Ggs. frisch) old; Brot etc.: stale; Blumen: wilted, faded; Hemd etc.: worn, old; Wunde: old, healed; Spur: cold, old
    7. (ehemalig) Lehrer, Schüler etc.: former; die alte Heimat former ( oder earlier) home
    8. umg., verstärkend: alter Angeber / Schwätzer etc. the old poser / loudmouth; ein alter Säufer a confirmed drunkard; na, alter Freund etc., wie geht’s? well old boy, how’s it going?; älter, ältest..., Eisen, Hase etc.
    * * *
    old; ancient; antique; olden; aged
    * * *
    Ạlt I [alt]
    m -s, -e (MUS)
    alto; (von Frau auch) contralto; (Gesamtheit der Stimmen) altos pl, contraltos pl II
    nt -s, -
    (= Bier) top-fermented German dark beer
    * * *
    1) (old: an aged man.) aged
    2) ((a singer having) a singing voice of the lowest pitch for a woman.) alto
    3) (relating to times long ago, especially before the collapse of Rome: ancient history.) ancient
    4) (advanced in age: an old man; He is too old to live alone.) old
    5) (having a certain age: He is thirty years old.) old
    6) (having existed for a long time: an old building; Those trees are very old.) old
    7) (no longer useful: She threw away the old shoes.) old
    8) ((of food etc) not fresh and therefore dry and tasteless: stale bread.) stale
    * * *
    Alt1
    <-s, -e>
    [alt]
    m MUS alto, contralto
    Alt2
    <-s, ->
    [alt]
    * * *
    I
    der; Alts, Alte (Musik) alto; (Frauenstimme) contralto; alto; (im Chor) altos pl.; contraltos pl
    II
    das; Alt[s], Alt: top fermented, dark beer
    * * *
    Alt1 m; -s, -e; MUS alto
    Alt2 n; -s, -; Altbier
    * * *
    I
    der; Alts, Alte (Musik) alto; (Frauenstimme) contralto; alto; (im Chor) altos pl.; contraltos pl
    II
    das; Alt[s], Alt: top fermented, dark beer
    * * *
    adj.
    ancient adj.
    antiquarian adj.
    old adj. adv.
    anciently adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Alt

  • 5 Auge

    n: große Augen machen сделать большие глаза, удивиться. Der hat aber große Augen gemacht, als ich ihm so manches über seine neue Freundin erzählte, da blieb kein Auge trocken
    a) у всех глаза были на мокром месте (от растроганности). Der Pastor hat am Grabe so rührend gesprochen. Da blieb kein Auge trocken.
    б) все хохотали до слёз. Das war ein toller Witz! Da blieb kein Auge trocken, seine Augen waren größer als der Magen глазами он бы ещё съел, но уже не может. "Hat Hänschen nicht aufgegessen?" - "Nein, seine Augen waren mal wieder größer als sein Magen.", ich könnte ihm die Augen auskratzen фам. я бы ему глаза выцарапала! Hat sie mir doch meinen Freund, mit dem ich feste Pläne hatte, ausgespannt. Ich möchte ihr am liebsten die Augen auskratzen!
    Am liebsten hätte sie ihm die Augen ausgekratzt, als er sie so beschwindelte, beide Augen [ein Auge] zudrük-ken закрывать глаза на что-л., не замечать чего-л. Du solltest ein Auge zudrücken, wenn sie nach ihrer Krankheit noch schwach im Lernen ist.
    Die Arbeit ist nicht termingerecht abgeliefert, aber da möchten wir mal ein Auge zudrücken. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe schämen не знать, куда глаза девать от стыда. Ich schäme mir die Augen aus dem Kopf, wenn ich mit diesen schiefen Absätzen auf den Tanzboden gehe, aber ich habe doch keine anderen Schuhe. sich (Dat.) die Augen aus dem Kopfe (aus)wei-nen выплакать все глаза. Bei der Nachricht, daß er für immer von ihr gegangen sei, wollte sie sich die Augen aus dem Kopfe weinen.
    Ich habe mir schon die Augen aus dem Kopfe geweint. Machen kann ich, was ich will, meine Tochter bessert sich nicht, sich (Dat.) (fast, beinahe) die Augen aus dem Kopfe sehen
    sich (Dat.) nach jmdm. die Augen aussehen [ausgucken] проглядеть все глаза. Da stehe ich nun an der Ecke und schaue mir nach dem blauen Mercedes (fast) die Augen aus dem Kopf, und er kommt und kommt nicht.
    Ich habe mir (fast) die Augen nach ihm aus dem Kopfe ausgesehen [ausgeguckt], habe ihn aber in dieser Menschenmenge nicht entdek-ken können.
    Ich sah mir nach ihr die Augen aus. jmdm. (schöne) Augen machen строить глазки кому-л. Die neue Verkäuferin macht aber auch jedem jungen Mann schöne Augen. Augen machen wie ein (ab) gestochenes Kalb глупо выпучить глаза. Du machst Augen wie ein gestochenes Kalb. Wunderst du dich etwa? seinen (eigenen) Augen nicht trauen не верить своим глазам. Ich traute meinen Augen nicht, als ich ihn dort erblickte, etw. paßt wie die Paust aufs Auge что-л. совершенно не вяжется, идёт как корове седло. Der Schlips paßt wieder mal zum Anzug wie die Faust aufs Auge! Tomaten vor [auf] den Augen haben фам. ничего не замечать вокруг себя. См. тж. Tomate, ich kann vor Schnupfen [vor Arbeit] nicht aus den Augen gucken я ничего не вижу от насморка [не могу поднять глаза от работы], etw. sticht jmdm. ins Auge [in die Augen] что-л. приглянулось, бросилось в глаза кому-л. Dieses schöne Kleid im Schaufenster sticht mir ins Auge. Am liebsten würde ich es mir gleich kaufen.
    Ist dieses Set nicht süß? Sticht direkt ins Auge, das hätte ins Auge gehen können фам. это могло бы плохо кончиться. Du hättest dich nicht verplappern sollen. Das hätte ins Augen gehen können.
    Ändere bloß nichts an deinem Paß! Das könnte ins Auge gehen!
    Ich würde dir raten, der Frau deines Chefs nicht so auffällig den Hof zu machen, so was geht (leicht) ins Auge, mit offenen Augen schlafen спать с открытыми глазами (быть рассеянным). Du weißt nichts davon? Na, da schläfst du aber mit offenen Augen. Das stand ja schon in der Zeitung.
    Unser Opa schläft mit offenen Augen. Er kriegt trotzdem alles mit, was wir uns erzählen. mit einem blauen Auge davonkommen дёшево [легко] отделаться. Ich bin mit meinem Wagen verkehrswidrig gefahren, der Polizist hat mich nur salbungsvoll ermahnt, da bin ich mit einem blauen Auge davongekommen, mit den Augen klappern строить глазки, кокетничать. Kaum hat der Boxer das Zimmer betreten, da klappert sie schon mit den Augen, um ihn zu gewinnen, jmdn./etw. mit den Augen verschlingen пожирать глазами кого/что-л. Er hörte gar nicht mehr auf meine Worte. Er saß da und verschlang die Blondine förmlich mit den Augen, hast du denn keine Augen (im Kopf)? у тебя что, глаз нет?, ты что, ослеп? Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß er ein ganz schlechtes Gewissen hat?
    Hast du denn keine Augen im Kopf?! Siehst du denn nicht, daß ich noch eine schwere Tasche habe?
    Hast du (denn) keine Augen im Kopf?! Mußtest du denn schon wieder über den Eimer stolpern?! Augen wie ein Luchs haben быть глазастым [зорким], быть бдительным. Unser Lehrer hat Augen wie der Luchs, bei dem kann man überhaupt nicht abgucken. См. тж. Luchs, jmd. hat jmdm. zu tief in die Augen gesejien [geguckt] кто-л. влюбился в кого-л. Er hat ihr zu tief in die Augen gesehen, nun kann er Tag und Nacht nicht schlafen, ein Auge riskieren шутл. взглянуть украдкой. Sie zog sich um, und er hätte gern ein Auge riskiert, wollte aber nicht aufdringlich sein, ein Auge voll Schlaf nehmen соснуть. Zwischen den beiden Konferenzen konnte er gerade ein Auge voll Schlaf nehmen, dann ging's schon wieder weiter, auf jmdn./etw. ein Auge geworfen haben обратить внимание, "положить глаз" на кого/что-л. Er hatte ein Auge auf sie geworfen, aber er war nicht der erste, dem sie gefiel, kein Auge von etw./jmdm. (anwenden können не отрывать глаз от чего/кого-л. Vom Fernseher konnte er kein Auge wenden, so spannend war das Spiel.
    Er konnte von dem hübschen Mädchen kein Auge abwenden, die Augen weit aufsperren вытаращить глаза (от удивления). Reiß doch nicht die Augen so weit auf, das müßte dir schon längst bekannt sein. komm mir nicht noch einmal unter die Augen! не попадайся мне больше на глаза! ein Auge haben auf jmdn./etw. следить за кем/чем-л. Vergiß nicht, ein Auge auf Erich zu haben, damit er nicht hinfällt.
    Ich werde indessen ein Auge auf den Braten haben, damit er nicht anbrennt, in diese Suppe schauen mehr Augen hinein als heraus шутл. в этом супе ни жиринки. die Augen gehen ihm über у него глаза разбегаются (при виде чего-л.). Bei dieser Briefmarkensammlung gehen dir die Augen über. jmdm. gehen die Augen noch auf у кого-л. ещё раскроются глаза на что-л. Ihr werden noch die Augen aufgehen, was er für ein Rumtreiber ist. hinten keine Augen haben на затылке глаз нету (невозможно видеть, что происходит сзади). "Kannst du nicht aufpassen? Du bist mir auf den Fuß getreten." — "Dafür kann ich nicht. Ich hab' doch hinten keine Augen." jmdm. Sand in die Augen streuen пускать пыль в глаза кому-л. См. тж. Sand.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Auge

  • 6 Hut

    m: vor jmdm./etw. (vor einem Menschen, einer Leistung) den Hut ziehen снимать шляпу перед кем/чём-л.
    отдать должное. Hut ab (vor der Leistung)! честь и хвала! Hut ab vor ihrer Arbeitsmoral und Einsatzbereitschaft, der hat wohl Spatzen unter dem Hut шутл. кто-л. не снимает шляпу для приветствия, seinen Hut (unter den Arm) nehmen müssen уйти со службы. Nach diesen Vorfällen mußte er seinen Hut nehmen, unter einen Hut bringen увязать разнородные интересы [желания]. Die verschiedenen Meinungen, Ansprüche konnten nicht unter einen Hut gebracht werden.
    Jetzt wird es mit der Arbeitseinteilung allmählich kompliziert. Ich werde drei Aufträge unter einen Hut bringen müssen.
    Wie können wir die verschiedenen Wünsche der Reiseteilnehmer unter einen Hut bringen? unter einen Hut kommen прийти к единому мнению. Sie versuchten vergeblich, unter einen Hut zu kommen.
    Wir werden ja wohl hoffentlich wegen der Gestaltung des Programms noch unter einen Hut kommen, oder? jmdm. geht der Hut hoch кто-л. выходит из себя, у кого-л. лопается терпение. Mir geht der Hut hoch, wenn ich so viel Frechheit sehe [wenn ich höre, wie frech Stephan zu dem Lehrer ist].
    Wenn ich sehe, wie falsch sie ihre Kinder behandelt, da geht mir der Hut hoch. etw. ist ein alter. Hut что-л. с бородой, старо. Mit diesem alten Hut überraschst du mich nicht. Das weiß ich schon seit ein paar Monaten.
    Dieser Witz ist ein alter Hut. Den erzählt man sich schon überall.
    Das ist ein alter Hut, schon längst bekannt und abgedroschen. etw. aus dem Hut machen делать что-л. экспромтом, с бухты-барахты. Was der Mensch tut, tut er nicht so einfach aus dem Hut
    er hat seine Gründe, das kannst du dir an den Hut stecken можешь взять [оставить] это себе (о чём-л. ненужном). "Was soll ich mit den vielen alten Zeitungen?" — "Die kannst du dir an den Hut stecken."
    Sein Geld kann er sich an den Hut stecken, das interessiert mich überhaupt nicht.
    Was er uns andrehen möchte, das kann er sich an den Hut stecken, jmdm. eins auf den Hut geben дать по шапке кому-л. Wenn du mich länger ärgerst, gebe ich dir eins auf den Hut. eins auf den Hut bekommen [kriegen] получить по шапке. Wenn sie sich jetzt beschwert, kriegt sie eins auf den Hut.
    Drücke ich bei diesem Gespräch ein Auge zu, kriege ich von meinem Vorgesetzten eins auf den Hut.
    Er hat so eins auf den Hut gekriegt, daß man ihn ins Krankenhaus einliefern mußte, damit habe ich nichts am Hut молод,
    а) это не моё дело. "Sind Sie für die Rentenberechnung zuständig?" — "Damit habe ich nichts am Hut. Gehen Sie bitte ins Zimmer 324!"
    б) это мне до лампочки. Mit ihren Liebesgeschichten habe ich nichts am Hut.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hut

  • 7 ja

    2) же, ведь (безударное, подчеркивает то, что уже известно, ясно)

    Das war ja allen bekannt. — Это же [ведь] было всем известно.

    Es ist ja noch Zeit. — Время же ещё есть.

    Das habe ich ja längst gewusst. — Я же это давно знал.

    Das habe ich ja gar nicht gesagt. — Я же этого вовсе не говорил.

    Er muss es ja wissen. — Он же [ведь] должен это знать!

    Den Unsinn glaubt ihr ja selbst nicht! — Этой чепухе вы же [ведь] сами не верите!

    3) (да)... же (ударное, служит усилению высказывания в повелительных предложениях)

    Hört auch den Vortrag ja an. — Да послушайте же доклад!

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > ja

  • 8 ein alter Hut

    ugs.
    уже давно не новость, уже старая история

    Soweit die neuen Fakten. Der "Rest" ist eigentlich ein alter Hut. Dass es im Erscheinungsbild der BSE und der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit große Ähnlichkeiten gibt, ist schon seit Ende der 80er Jahre bekannt. (ND. 1996)

    Alles alte Hüte: Bund und Länder haben sich auf eine Reform der Hochschulen geeinigt. Doch die Neuerungen taugen nur bedingt, die Universitäten für das nächste Jahrtausend fit zu machen. (Der Spiegel. 1997)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > ein alter Hut

См. также в других словарях:

  • Langst-Kierst — Stadt Meerbusch Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Bekannt — Bekannt, er, este, adj. et adv. welches eigentlich das Participium der vergangenen Zeit des Verbi bekennen ist, so fern dasselbe ehedem so viel als kennen, wissen, bedeutete. 1) Was man kennet, oder was viele Leute kennen, so wohl in guter als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das ist (alles) kalter Kaffee! — Das ist [alles] kalter Kaffee!   Die saloppe Wendung nimmt darauf Bezug, dass Kaffee, wenn er kalt wird, sein Aroma verliert, und ist in der Bedeutung »das ist längst bekannt und daher uninteressant« gebräuchlich: Das ist doch alles kalter Kaffee …   Universal-Lexikon

  • Mensch: Was ist der Mensch? —   »Die Frage aller Fragen für die Menschheit das Problem, das allen anderen zugrunde liegt und von tieferem Interesse ist als jedes andere ist die Bestimmung der Stellung des Menschen in der Natur und seiner Beziehungen zum gesamten Kosmos. Woher …   Universal-Lexikon

  • Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? — ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des Pfarrers Johann Friedrich Zöllner „Was ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung — Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist Aufklärung — Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des …   Deutsch Wikipedia

  • Was ist Aufklärung? — Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? ist ein Essay, der 1784 von dem Philosophen Immanuel Kant geschrieben wurde. In diesem in der Dezember Nummer der Berlinischen Monatsschrift veröffentlichten Beitrag ging Immanuel Kant auf die Frage des …   Deutsch Wikipedia

  • Geheimnis — Phänomen; Rätsel; Mysterium * * * Ge|heim|nis [gə hai̮mnɪs], das; ses, se: etwas, was (anderen) verborgen, unbekannt ist: ein ängstlich gehütetes Geheimnis; das ist mein Geheimnis; wie sie das gemacht hat, wird immer ein Geheimnis bleiben; sie… …   Universal-Lexikon

  • Kaffee — Käffchen (umgangssprachlich); Wachmacher (umgangssprachlich) * * * Kaf|fee [ kafe], der; s, s: 1. tropische Pflanze, deren Früchte den Kaffee (2) enthalten: auf den Plantagen wird Kaffee angepflanzt. 2. Samen, der die Form einer Bohne hat und der …   Universal-Lexikon

  • Wermsdorf — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»